Wir haben leider keine Autoren nach Ihren Kriterien gefunden...

Klaus Dichter

Name:

Klaus
Dichter

Beschreibung:

»Ich hätte nie gedacht, einmal schreiben und mehr noch gar schriftstellerisch tätig sein zu können.«

Das waren u.a. seine Worte als im Herbst 1998 sein erstes Buch vorgestellt wurde: Tausend Jahre überlebt! Erinnerungen aus einer Kindheit und Jugendzeit in der Eifel

Er bekam soviel Zuspruch, dass er in seiner Arbeit einfach fortfahren musste!

 

Viele denken, sie hätten einen Frührentner vor sich, wenn er so lebhaft aus seinem ereignisreichen Leben erzählt. Aber er hat schon die Mitte des neunten Lebensjahrzehntes überschritten!

Er freut sich während er sagt: »Wie schön ist es, sich auch noch in späten Jahren künstlerisch verwirklichen zu können!«

 

Geboren wurde Klaus Dichter am 24. März 1922 im Eifelstädtchen Neuer­burg als Sohn eines kleinen Handwerkers. Seine Kindheit und Jugendzeit verbrachte er dort. Volksschule und Lehre in der väterlichen Schmiede waren unter den damaligen sozialen und politischen Gegebenheiten seine einzigen Bildungschancen.

Der Wehrdienst blieb ihm wegen einer Gehbehinderung erspart. Statt dessen verpflichtete ihn die damals ›allmächtige‹ NSDAP im Jahre 1942 zum ambulanten Filmvorführer.

Als 1945 die Schreckensherrschaft der Nazis zusammenbrach, verließ er im Februar klammheimlich den ihm aufgegebenen Posten am Rhein; eilte den anrückenden Amerikanern entgegen, die für ihn Befreier waren, und kam in seinem zerstörten Heimatstädtchen just in der Nacht an, als diese dabei waren es zu erobern.

Anfang der 50er Jahre verließ er das Heimatstädtchen, um als Industrie­arbeiter und später als Bankangestellter in der Klingenstadt Solingen seinen Lebensunterhalt zu verdienen.

Während seines langen Arbeitslebens hatte er keine Zeit sich schreibend zu betätigen, das gelang ihm erst im Rentenalter! Und diese Jahre verbringt er in Spanien, wo er in dem für ihn so angenehmen Ambiente die Ruhe und Muße gefunden hat, schreibend die Zeit zu nutzen.

 

Im Jahre 2003 stellte er sein zweites Werk vor: Der grüne Eifelschreck - Holzgas getrieben, und was sonst noch geschah nach 1945

Beide Bücher sind als autobiographische Erinnerungen im Helios Verlag Aachen erschienen.

Nun, im Jahre 2009 präsentiert er den zeitgeschichtlichen Roman: François Bueckler - Ein Leben in unruhiger Zeit