Wolfgang Gückelhorn

Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal / 2. überabeitete Auflage

Bau - Nutzung - Rückbau 1915-2007

Vergriffen: Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal / 2. überabeitete Auflage kann leider nicht mehr bestellt werden.
Titel:Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal / 2. überabeitete Auflage
Untertitel:Bau - Nutzung - Rückbau 1915-2007
ISBN:978-3-938208-94-6
Format:23 x 16
Bindung:Hardcover, fest gebunden
Anzahl der Abbildungen:90 zum Teil farbige Abbildungen
Artikelnummer:105-153-00
Verlag:Helios-Verlag
Seitenzahl:64

Beschreibung:


Im romantischen Ahrtal befand sich über viele Jahrzehnte eine geheime Bunkeranlage, die im "Kalten Krieg" als Regierungsbunker genutzt wurde. Diese aufwändige Anlage der Bundesrepublik Deutschland hat ihren Ursprung in den Jahren 1915-1918. Die geplante und nie fertiggestellte Eisenbahnlinie sollte die Versorgung der kaiserlichen Truppen in Frankreich unterstützen.

Nach Jahren ohne Nutzung wird sie im 3. Reich als Arbeitsbeschaffungsmaß­nah­me und zur Champignonzucht verwendet. Ab 1943 produziert die Rüstungsfirma Gollnow & Sohn in den Eisenbahntunnels Bodenanlagen für die A4-Rakete, besser bekannt als Vergeltungswaffe 2 (V2). In dieser Untertagefabrik kommen neben zivilen Beschäftigten und Soldaten der Deutschen Wehrmacht auch Kriegsgefangene, Militärinternierte, ausländische Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge zum Einsatz. In zwei Lagerbereichen sind Hunderte von Häftlingen untergebracht.

Nach der Verlegung des Betriebs nach Nordthüringen haben die Menschen aus dem Ahrtal in den Tunnelanlagen Schutz vor alliierten Bombenangriffen gesucht. Etwa um 1953 werden die Eingänge der Tunnels durch die französische Besatzungsmacht gesprengt. Bis 1958 nutzt die Bundesschule für die Ausbildung von Helfern des Technischen Hilfswerkes die Anlage.

In der Hochphase des "Kalten Krieges" zwischen 1958 und 1972 lässt die Bundesregierung die Tunnelanlagen zum atombombensicheren Bunker als Aus­weichsitz der Regierung ausbauen. Mit der Wiedervereinigung Deutschlands und dem Zerfall des Warschauer Paktes verliert der Ausweichsitz seine Funktion. In den Jahren 2001-2006 wird er zurückgebaut. 2007 wird auf den ersten 200 Metern des ehemaligen Bauteils 1 (Ost/Ost) das Museum des kalten Krieges eingerichtet.

Die Geschichte dieser Bunkeranlage wird in dieser Publikation dokumentiert.

Rezensionen:


VonÜberAmLink
Blick aktuell

zu "Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal"

01.04.07
Junge Freiheit

zu "Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal"

18.05.07
Bonner Generalanzeiger

zu "Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal"

05.05.07
Rhein-Zeitung, Kreis Ahrweiler

zu "Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal"

05.04.07
»Der Wall« - Interfest e.V.

zu »Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal«

01.07.07
bergbau

zu "Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal"

01.07.07
Zeitschrift für Heereskunde G

zu"Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal"

01.07.07
Pallasch - Zeitschrift für Militärgeschichte

zu "Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal"

01.10.07
Rhein-Zeitung

zu »Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal«

20.03.09

Autor:


Wolfgang Gückelhorn
Wolfgang Gückelhorn

Wolfgang Gückelhorn wurde 1947 in Bonn geboren und lebt seitdem in Bad Breisig am Rhein. Von 1968 bis 1970 war er Zeitsoldat und studierte anschließend an der...